Am vergangenen Wochenende fand im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz das größte und wichtigste Event in unserem Vereinskalender statt: das AN SPORRAN OPEN 2015 ist Geschichte! Hier ein ausführlicher Bericht…

 

Zum 2. Mal war der DC An Sporran nun im Schutzhaus auf der Schmelz zu Gast. Während wir hier also nun etwas Erfahrung mit dem neuen Spielort hatten, betraten wir in Bezug auf die Boardanlage Neuland. Die brandneue Anlage des Wiener Darts Verbandes stand uns erstmals zur Verfügung und erwies sich als Glücksgriff. Beim Auf- und Abbau dauerte es dank Unterstützung von Ray Laverty kaum länger als früher und qualitativ ist sie ohnehin auf einem ganz anderem Level als die ÖDV-Anlage, welche uns für lange Zeit zwar gute Dienste erwiesen hat, aber mittlerweile nunmal schon sehr in die Jahre gekommen ist.

So stand nun also rechtzeitig vorm Eintrudeln der Spieler die neue Anlage des WDV im Spielsaal! Mit Vorfreude erwarteten wir das Ankommen der Akteure, und obwohl wir heuer das 3. Turnier and drei aufeinander folgenden Wochenenden waren und ausserdem mit der PDC in Innsbruck kollidierten, kamen die Spieler heuer erfreulich zahlreich zu uns! Nämlich so zahlreich, das wir im Jahr 2015 das bestbesuchte ÖDV-Turnier des Jahres veranstalteten! Herzlichen Dank an alle SpielerInnen fürs erscheinen! Vor allem seien an dieser Stelle auch unsere zehn englischen Gäste erwähnt, die das Turnier heuer bereichert haben!

Bei den Doppelbewerben am Samstag gewannen Sylvia Ehrenhöfler und Manuela Brandstätter. Die beiden Spielerinnen unseres Partnerclubs Zwölfaxing spielten ein ganz starkes Turnier und bezwangen im Finale auf der Bühne Michaela Toth/Biljana Miletic.

Für unsere Damen lief es (noch) nicht so gut: Manuela Stark (mit Manu Nürnberger) und Judith Walkner (mit Renate Winkler) mussten beide in der Gruppenphase die Segel streichen.

Bei den Herren zeigten unsere englischen Gäste ihr Können, allen voran Darren Breedon und Tom Allies, die im Endspiel gegen die Überraschungsfinalisten Marko Kobas/Benjamin Fasching mit 6:0 triumphierten.

In einem hochkarätig besetzten Turnier mit zahlreichen unerwarteten Ergebnissen gingen die dritten Plätze an Steindl/Brezina sowie erfreulicherweise an Marcus Haider und Roland Rihs. Diese beiden nahmen mit einer gewaltigen Leistung und auch dem nötigen Glück nicht nur das Nr. 1 Doppel Burger/Kurecka, sondern auch die starken Engländer Trownson/Biggs jeweils im Entscheidungsleg aus dem Turnier, bevor sie erst von den späteren Siegern gestoppt wurden. Die 1. Medaille für die An Sporraner konnte also eingefahren werden!

Ausserdem belegten Erich Masin/Manuel Fischer den guten 5. Platz und machten somit abermals Ranglistenpunkte. 18 weitere An Sporraner waren am 1. Turniertag mit dabei, somit konnten wir uns also sowohl qualitativ als auch quantitativ nicht beklagen!

Am Sonntag ging es wie üblich um die Einzeltitel. Mit 20 der Top 25 Österreichs sowie neun Engländern war dieser Bewerb bei den Herren unglaublich hochkarätig besetzt.

Hier schlugen die einheimischen Spieler zurück, die letzten beiden Engländer scheiterten trotz starker Vorstellungen im Viertelfinale. Die 3. Plätze gingen an August Jost und bei seinem 1. AS Open als An Sporraner an Manuel Fischer. „Manolo“ , der bereits in der Vorwoche in Altmannsdorf den 3. Platz belegte, spielte ein grossartiges Turnier und schlug Martin Kurecka im Viertelfinale, bevor er erst in der Vorschlussrunde von Didi Burger gestoppt werden konnte.

Didi Burger war es schlussendlich auch, der den Siegerpokal heuer in die Höhe stemmen durfte! In einer Neuauflage des Finals aus dem Vorjahr besiegte er die ÖDV-Nr. 1 und An Sporrans Aushängeschild Aaron Hardy in einer packenden Partie hauchdünn mit 7:6. Damit revanchierte sich der PDC-WM Teilnehmer von 2011 nicht nur für die Niederlage im Vorjahr, sondern auch für das 5:6 im Finale des Host Nation Qualifiers der PDC Innsbruck drei Tage zuvor.

Herzlichen Glückwunsch an Didi Burger! Mit Silber und Bronze lief dieser Bewerb also auch für unsere Akteure sehr erfreulich. Mit Roland Rihs schaffte es immerhin ein 3. AS´ler durch die Round Robin, der Rest musste sich in der Gruppenphase geschlagen geben. Auch erwähnt sei, das Erwin Lindenthal sich über den Hoffnungsbewerb die ersten Ranglistenpunkte seiner Dartskarriere sichern konnte!

Bei den Damen lief es für unsere Spielerinnen ebenfalls höchst erfreulich. Manuela Stark gewann ihre Gruppe und machte als 5. wichtige Punkte und auch Kytti Molnar und Petra Hristovski gingen nicht ohne Sieg nach Hause. Am besten lief es aber für Judith Walkner. Sie hatte zunächst in der Round Robin Glück, das ihr ein Sieg und zwei Niederlagen trotzdem zum 2. Gruppenplatz und damit zum Aufstieg reichten, und rang danach im Viertelfinale sensationell die aktuelle ÖDV-Nr. 1 Manuela Brandstätter mit 3:2 nieder.

Im Halbfinale war gegen Sonja Tschinkowitz zwar mit 0:4 Endstation, dennoch gab es mit dem 3. Platz für sie ein hervorragendes Ergebnis und einen 4. Stockerlplatz für unseren Club beim Heimturnier.

Es gewann Katrin Spitzer.

Der Jugendbewerb ging an Tobias Fischer.

Am Sonntag abend um ca. 18 Uhr waren somit alle Darts des An Sporran Open 2015 geworfen! Ohne Übertreibung können wir auf das in vielerlei Hinsicht beste Open seit längerer Zeit zurückblicken. Sportlich war es ein sowohl qualitativ als auch quantitativ sagenhaftes Turnier, bei dem auch unsere Spieler tolle Ergebnisse einfuhren und organisatorisch lief alles reibungslos. Es gab keine unangenehmen Zwischenfälle und auch das Wetter meinte es wie schon im Vorjahr äusserst gut mit uns. Die Spieler fühlten sich im Schutzhaus offensichtlich auch sehr wohl!

An Sporran bedankt sich ganz herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern fürs Kommen, bei all seinen Mitgliedern UND besonders bei Ray Laverty für die Hilfe bei der Organisation und bei allen Mitarbeitern des Schutzhauses, welche uns auch heuer wieder erstklassig bewirtet haben und uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

Rundum zufrieden schließen wir somit die Akte An Sporran Open 2015! Wir hoffen schon jetzt auch ein zahlreiches Wiedersehen im nächsten Jahr im Schutzhaus „Zukunft“ auf der Schmelz!