Eine für fast all unsere Teams sehr harte und schwierige Open League Saison ging am vergangenen Dienstag in den zahlreichen Spielorten des WDV zu Ende. Ausständig sind nur noch die Divisonssprung-Playoffs, an denen aber kein AS-Team teilnimmt. Somit ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen.
In der 1. Division starteten mit den Barhockern und den Claymores zwei Top 5 Teams der erfolgreichen vergangenen Saison. Die Barhocker mussten allerdings nach dem Abgang ihres Topmanns Andreas Kumpan zu seinem Stammverein Relax kleinere Brötchen backen…und nachdem auch andere Leistungsträger teilweise nur selten spielten, reichte es für den ehemaligen dreifachen OL-Champion leider nicht zum Klassenerhalt. Aaron Hardy und Co. taten zwar ihr möglichstes, am Ende war es aber leider zu wenig. Man belegte am Ende den 12. von 14 Plätzen und muss damit absteigen. Äußerst bitter ist dieses Ergebnis vor allem, weil man mit 7 Siegen, 5 Unentschieden und 78 Zählern zum punktbesten Absteiger seit zehn Jahren wurde. Neuere Akteure des Teams konnten im Sog von AS-Ikone Aaron Hardy viel dazulernen. Wir hoffen, das die Mannschaft daher stärker denn je zuückkommen kann!
Auch die AS Claymores hatten es heuer lange Zeit nicht leicht und mussten des öfteren auf Einsätze ihres Top-Trios verzichten. Dies inkludiert eine 7-wöchige Verletzungspause von Kapitän Philip Karall. In dieser Zeit konnte Marco Haban die Mannschaft mit zahlreichen engen 3:2-Siegen über Wasser halten. Im Schlussspurt riss man sich sensationell zusammen und kam zu vier hohen Siegen in den letzten 7 Partien. Somit legte man genug Distanz zwischen sich und die Abstiegszone und fixierte den Klassenerhalt als 9. in der vorletzten Runde.
In der 2. Division hatte die Chefpartie eigentlich als einziges unserer Teams eine ruhige und entspannte Saison im Mittelfeld.Mit 8 Siegen, 8 Remis und 10 Niederlagen gab es 102 Zähler und somit Rang 8. Eine spektakuläre Rettung gelang DG7, die nach den Spitzenplätzen 5 und 4 in den vergangenen beiden Spielzeiten etwas unerwartet in den Abstiegskampf gerieten. Nachdem nichts so laufen wollte wie in den Jahren zuvor, ging man am letzten Spieltag mit lediglich einem Punkt Vorsprung ins Abstiegsduell. Dort bewies man unglaubliche Nervenstärke und zeigte mit einem 4:4 Unentschieden gegen den Divisionssieger Bad Boys 1, wozu man eigentlich im Stande ist. Ein wichtiger Klassenerhalt war geschafft, und nach der Anspannung der letzten Wochen kann man sich nun darauf konzentrieren, wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
In der 3. Division gab es heuer mit den runderneuerten AS Rebreakers mit vielen jungen und hochtalentieren Spielern den größten Erfolg der OL-Saison zu feiern. Michi Kopietz´ Truppe mit unseren Talenten Haris Sivic oder Steve Pötzl sowie den Top-Gastspielern Marc-Emilio Nalis und Lasse Ratz ließ von Beginn an überhaupt nichts anbrennen, gewann 23 ihrer 26 Saisonspiele und stieg am Ende mit satten 151 Punkten ganz locker als Zweiter in die 2. Division auf! Dabei war beim Nachfolgeteam der Fauln, die im Vorjahr noch um den Klassenerhalt zittern mussten, sogar der Divisionssieg in Reichweite. 4 Punkte landete man am Ende hinter Torpedo Donaustadt. Wir gratulieren zu einer nahezu perfekten Saison!
Lange Zeit im Abstiegskampf befand sich in dieser Division Dartz 4: Nach einer mühsamen Saison, in der nur Mario Biljanoski eine positive Sieg-Niederlagen-Bilanz zustande brachte, reichte es aber am Ende zu Platz 10 mit sieben Punkten Vorsprung. Ausschlaggebend war dabei wie schon bei DG7 große Nervenstärke und ein bärenstarkes Finish: Nachdem man in 23 Runden zuvor nur zwei Siege feiern konnte, gewann man die letzten 3 Partien allesamt! Dies inkludiert ein 7:1 am vorletzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Vienna Oldies, mit dem man von +3 uneinholbar auf +9 davonzog. Zum Abschluss gab es dann sogar einen Sieg gegen Divisionschampion Torpedo Donaustadt! Die Zukunft des Teams kann rosig sein, wenn man es schafft kommende Saison bereits früher so zu performen!
In der 4. und letzten Division beendeten zu guter Letzt unsere Teams Out of the Dart und Big Beer Theory² die Saison auf den Rängen 8 und 9. Für die Big Beer Theory stellt dies mit leider nur drei Saisonsiegen einen Rückschritt zum Vorjahr dar, allerdings kamen vermehrt auch die neueren SpielerInnen des Teams zum Einsatz, während sich die Erfahrenen in der Mannschaft etwas zurückhielten. Sehr zufrieden darf Out of the Dart sein: Die gänzlich aus Rookies bestehende Truppe kam gleich in ihrer 1. Saison zu sechs Siegen und sechs Unentschieden. Zudem wurden von Spielern wie Johannes Garrelts oder Christoph Arnold Saisonaverages jenseits von 15 erzielt, was für Neulinge eine ganz starke Leistung darstellt. In dieser Mannschaft steckt wirklich eine Menge Potential!
Damit bilanzieren wir in der Open League Saison 23/24 mit einem Ab- sowie einem Aufstieg. Die restlichen Teams hatten allerdings großteils sehr hart zu kämpfen, was sich auch in der Gesamtmatchbilanz widerspiegelt. Insgesamt eroberten die An Sporraner 472 Einzelsiege bei 573 Niederlagen, auch im Doppel war die Bilanz klar negativ. Unangefochten an der Spitze der Effizienzpyramide steht dabei erwartungsgemäß Rebreakers-Nr. 1 Marc Emilio Nalis mit 35-5 (Einzel) bzw 33-5 (Doppel). Als Erstligafähiger Spieler in der 3. Division hat er seinen Job absolut überragend erledigt. 21 Spieler schaffen insgesamt zumindest ausgeglichene Win-Loss-Bilanzen im Einzel.
Die höchsten Saisonaverages der Saison erzielen wenig überraschend unsere Erstligisten. Aaron Hardy (Barhocker) war auch heuer mit einem 24-Schnitt ein absoluter Topmann im gesamten WDV. Über 20 Schnitt kommt außerdem noch das Claymores-Trio Philip Karall (21.06), Marco Haban (20.91) und Manuel Hartweg (20.05). Bester Zweitligist wird Christoph Melnitzky (18.09), bester Drittligist Marc Nalis (19.1) und bester Viertligist Martin Blauensteiner (17.21).
Der Verein erzielt insgesamt 133 180er. 27 Spieler schaffen es heuer in die Maximum-Liste. An deren Spitze steht (natürlich) Aaron Hardy mit 27 Stück. Zweistellig werden hier außerdem Marc Nalis (17), Marco Haban (16) und Manuel Hartweg (13). 5 oder mehr Maximums unterhalb der ersten Division gelingen Christoph Melnitzky (6), Martin Neuwinger (5) und Andi Kossina (5).
Bei den High Finishes schafft Marc-Emilio Nalis außerdem den Big Fish von 170, womit er bei der Ligaabschlussfeier mit einem Sonderpreis bedacht werden wird. Aaron Hardy kommt von der Anzahl her mit 10 auf die meisten High Finishes. 60 dreistellige Checks von 24 verschiedenen Akteuren verbucht An Sporran heuer insgesamt.
Exakt 100 Low Darts Games (von 21 Spielern) gelingen unseren Spielern in dieser Saison. Am letzten Spieltag wird diese Zahl doch noch dreistellig! Die Namen an der Spitze wiederholen sich wenig überraschend: Aaron Hardy schafft sowohl die meisten LDGs (34) als auch das Beste Leg mit einem 12-Darter. Philip Karall (10 LDGs, Best 13) ist hinter Aaron 2. nach bestem Leg, Marco Haban (13 LDGs, Best 15) nach Anzahl. Das Beste Leg unterhalb der 1. Division geht mit 15 Darts an Martin Neuwinger. Bemerkswert sind hier auch die 3 LDGs von Rookie Johannes Garrelts in Liga 4!
Somit geht die Open League 2023/24 zu Ende. Unsere Dienstagsligaspieler gehen nun in die sehr lange Sommerpause, erst im Oktober geht die neue Saison los. Für viele Spieler heißt es aber auch noch, die Landesliga erfolgreich zu Ende zu bringen.
Wir wünschen all unseren Spielerinnen und Spielern einen schöne Sommerpause und Good Darts in allen anderen Bewerben, die ihr bestreitet!