Die Auslosungen sind gemacht, die Ligamappen verteilt! Nach einer aus bekannten Gründen endlos langen Pause startet am kommenden Donnerstag die WDV Landesliga-Saison 2020/21! Acht Teams unseres Vereines stellen sich ein weiteres mal der Herausforderung! Hier ein kleiner Ausblick…
In der 1. Division hoffen wir natürlich einmal mehr, dass unser Topteam An Sporran 1 die Serie an Podestplätzen fortsetzen und vielleicht sogar um die Meisterschaft kämpfen kann. Die Vorzeichen dafür stehen nicht so schlecht, beendete man die Abbruchsaison 2019/20 doch als Vizemeister und mit lediglich drei Punkten Rückstand durchaus in Schlagdistanz zum Rekordmeister Bad Boys Bulls. Wir drücken unseren „Einsern“ jedenfalls alle Daumen!
Für unser Zweitteam C&S war 2020 bislang ein erfreuliches Jahr. Zunächst eroberte man überraschend Bronze im WDV Teamcup, und dann blieb dem Team auch noch der Abstieg in die 2. Liga nach einer Teamauflösung (Crazy Arrows) erspart. Somit hat man eine weitere Chance, den Klassenerhalt in der Eliteliga nun auch auf sportlichem Wege zu schaffen. In jedem Falle freuen wir uns, weiterhin doppelt in der höchsten Spielklasse des WDV vertreten zu sein.
In der 2. Division ist An Sporran diesmal nicht vertreten.
In der 3. Division wird Auchentoshan, letzte Saison Letzter in der 2. Liga, einen Neustart versuchen. Ein sportliches Ziel auszugeben ist quasi unmöglich, da in der 3. Division kaum ein Stein auf dem anderen blieb und die Mannschaft auch neue Spieler integrieren muss. Es ist also durchaus ein Freispiel für Auchentoshan, aber das obere Playoff sollte möglich sein. An dieser Stelle sagen wir Herzlich Willkommen all unseren Neuzugängen!
Ebenfalls in dieser Leistungsklasse befinden sich weiterhin die Angels, der 8. der abgelaufenen Saison. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen betrug zum Zeitpunkt des Abbruchs 5 Zähler, das Niveau in der unteren Hälfte dieser Division scheint der Papierform nach einigermaßen gleich zu bleiben. Ziel muss somit ein weiteres Mal der Verbleib in dieser Leistungsstufe sein, und vielleicht kann man sich ja auch näher an die besseren Teams herankämpfen!
In der 4. Division ist An Sporran heuer mit drei Teams am zahlreichsten vertreten. Ein Team kommt aus der 3. Division herunter, einer aus der 5. hinauf, und eines ist in der Liga verblieben. Somit geht unser Trio auf den ersten Blick mit unterschiedlichsten Vorzeichen in die Saison.
Der Absteiger AHG wird versuchen, sich von einer harten Saison 2019/20 zu erholen. Diese war allerdings auch für drei Mitglieder des Teams ihre Premierensaison, und somit kann man nun auch mit etwas mehr Erfahrung antreten. Statistisch gesehen ist diese Division am engsten beieinander, und somit wird es hier mehr noch als in allen anderen Ligen auf die Tagesform an jedem einzelnen Spieltag ankommen. Den Mannschaftsschnitten nach ist nämlich das obere Playoff keine Selbstverständlichkeit, aber auch der Wiederaufstieg ist keine Utopie!
Ähnliches gilt für den Aufstieger De Oidn, nachdem diese in der vergangenen Saison quasi dieselbe Performance erbracht haben wir AHG (die Teamaverages sind nur 0.03pts auseinander!). Allerdings geht man als Aufsteiger wohl mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison, und kann zudem befreit aufspielen, denn Aufsteiger haben generell keinen Druck!
Dart Matt wird ebenfalls in der 4. Liga antreten. Der 12. der letzten Saison hat ebenso wie C&S den sportlichen Klassenerhalt knapp verpasst, rückte aber aufgrund der Teamauflösung nach. Es gilt daher selbiges wie für C&S: es hat sich eine 2. Chance aufgetan, und diese zu nutzen wird zwar schwer, ist aber definitv möglich!
Zu guter Letzt werden die Chips in der untersten Division versuchen, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Starke Neueinsteiger, die sich neu gegründet haben, werden den Chps dabei erspart bleiben. Die Top 3 sind somit machbar, aber auch keine Pflicht.
Wir wünschen in jedem Falle all unseren Teams Good Darts in der neuen Spielzeit! Mögen wir unsere Ziele erreichen, und möge außerdem diese Saison KEIN vorzeitiges, jähes Ende finden!