Noch ein klein wenig länger auf den Saisonstart warten müssen unsere Mannschaften in der WDV Open League, nämlich bis zum 15. September. In die „Dienstagsliga“ des WDV geht An Sporran heuer mit neuem Rekord von 7 Mannschaften und ist damit sogar der größte Verein was diesen Bewerb betrifft!

Und auch in dieser Liga stellen wir den amtierenden Vizemeister: die AS Claymores gehen in unveränderter Formation ins Rennen, jedoch sollte ein weiteres Podeum vom Sensationsteam der letzten Saison nicht zwingend erwartet werden. Nichts desto trotz hat man sich im Spitzenfeld etabliert und strebt wieder eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte an. Ob es erneut ganz nach vorne geht, hängt auch diesmal wieder von den nominell stärksten Teams ab.

Zu diesen nominell stärksten Teams zählt auch unser zweiter Erstligist, die Barhocker. Der dreifache Meister wurde letzte Saison „nur“ 9. , nachdem man leider oft auf seine Spitzenspieler verzichten musste. Wir hoffen natürlich, das es Aaron Hardy und Co. diesmal wieder möglich sein wird, öfter anzutreten und zu alter Stärke zurückzufinden. Wie bei den Claymores sollte eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte als Erfolg gelten, und mehr scheint möglich!

Die 2. Divisionen mögen uns heuer nicht besonders, denn wie schon in der Landesliga sind wir auch in der Open League in dieser Leistungsstärke nicht vertreten.

In der 3. Division befinden sich mit AS C&S DG7 und den Fauln zwei unserer Mannschaften. DG7 ist als 4. der letzten Saison ein Aufstiegskandidat, man sollte der sich in rasantem Tempo stetig weiterentwickelnden Truppe aber nicht zuviel Druck machen. Mit den Fauln, die die Abbruchsaison als 7. beendeten, hat sich ein weiterer Drittligist in dieser Division etabliert und sollte abermals im gesicherten Mittelfeld landen können. Nach doch mehreren Teamauflösungen über alle Divisionen hinweg ist es nicht utopisch, das man sogar noch weiter nach vorne rückt…

Zu Guter Letzt gibt es unseren Verein in der 4. und untersten Division gleich dreifach. Hier hat sich ein klarer Trend fortgesetzt, denn zu einem erst letztes Jahr neu gegründeten Team gesellten sich nun gleich zwei neue Teams hinzu.

The Big Beer Theory wurde in seiner Premierensaison 8. von 10 Mannschaften und wird nun anstreben, seine persönlichen Leistungen aus dem Vorjahr zu verbessern und darauf aufzubauen. Die beiden Rookie-Mannschaften könnten unterschiedlicher garnicht sein: während C&S und die Chefpartie zwar auch Neulinge, aber großteils alte Hasen im Kader hat, bestehen die 1. Wiener Darts Wappler gleich aus sechs Spielern, die allesamt keinerlei Ligaerfahrung haben. Ein wenig konnten sie jedoch bereits durch ihre Teilnahme an der Sommerliga hineinschnuppern. Einen Bericht davon finden ihr übrigens im Beitrag „Rückblick auf den Sommer 2020“!

Sportliche Ziele auszugeben, ist in dieser Division quasi unmöglich. Da mehr als die Hälfte der elf Teams brandneu und somit großteils unbekannt sind, lässt sich eigentlich keinerlei Prognose abgeben. Somit lautet die Devise: einfach spielen und in Laufe der Saison herausfinden, wo man steht.

Alles in Allem kann An Sporran sehr hoffnungsvoll in die OL Saison 20/21 gehen. Für viele unserer Teams scheint doch sehr viel möglich zu sein. Mögen wir die Nerven behalten und nicht nur quantitativ ganz vorne mitmischen!

Schreiben Sie einen Kommentar